Outdoor-Events & Abenteuer
von Outdoor Event Profi

Exklusiv Schlittenhunde-Abenteuer

*Wir sind  für die Winter-Saison 2022/2023 ausgebucht*

Meldet euch bitte AB Mitte November 2023 um einen Termin in der neuen Winter-Saison 2023/2024 zu vereinbaren. Da direkt via Buchungs-Formular mit dem gewünschten Datum in Kontakt treten. Somit können wir ab Mitte November 2023 für euch diesen unvergessliche und weltweit einzigartiges Abenteuer für die Winter-Saison 2023/2024 reservieren.


Für 2 Personen

Erlebe unsere Schlittenhunde in ihrem Element – der wilden Natur der Schweiz. In diesem exklusiven Abenteuer für 2 Personen lernt ihr alles über unsere zutraulichen Schlittenhunde und das Hundeschlitten-Fahren. Ihr erhaltet alle notwendigen Instruktionen für das Vorbereiten der Huskys auf die Schlittenfahrt, dem Ein- und Ausspannen, sowie für das Lenken des eigenen Gespanns. Alles Erlernte dürft ihr dann sogleich als Musher (= Lenker eines Hundeschlittengespanns) mit dem eigenen Gespann in die Tat umsetzen! Nachdem wir wieder im Nordic Camp zurück sind stärken wir uns mit einem leckeren Käse-Fondue. 

Wir führen vorab ein ausführliches Gespräch, um eine massgeschneiderte Tour auszuarbeiten, die euch lange in guter Erinnerung bleiben wird.


Fischer Adventures ist von SGS ISO-21101 (3.1) Sicherheitszertifiziert und seit 1993, seit der Gründung von Fischer Adventures, unfallfrei.

Gebiete

Wir bieten Touren in zwei Schwierigkeitsstufen an:

  • Eher leichte, aber dennoch konditionell etwas anspruchsvolle Touren führen an den Obersee bei Näfels im Kanton Glarus.
  • Konditionell anspruchsvollere Touren, bei denen ein gutes Gleichgewichtsgefühl gefragt ist, führen nach Wengi im Kanton St. Gallen.
  • Andere Gebiete werden durchgeführt je nach Schneeverhältnissen

Teilnehmer

Für 2 Personen 

Dauer des Erlebnisses

Tagestour (in der Regel 9.00 bis 17.00 Uhr)
 

Ausrüstung und Kleidung

  • Warme, winddichte Winterbekleidung (z.B. Goretex-Jacke, -Hose)
  • Allgemein sollte man die Kleidung im Zwiebelprinzip anziehen. So kann man jederzeit etwas aus- resp. zusätzlich anziehen.
  • Warme Finger-Handschuhe (keine Fausthandschuhe), ein zweites Paar dünnere Finger-Handschuhe zum einspannen der Hunde und bedienen der kleinen Karabiner, etc.
  • Mütze
  • Sonnenschutz: Sonnenbrille oder Schneebrille, Sonnencreme etc.
  • Gute feste Wanderschuhe, Stiefel, (wenn nicht vorhanden gehen auch Moonboots, Snowboardschuhe o.ä.), mit warmen Socken
  • Energiehaltiges Getränk in PET-Flasche (z.B. Isostar oder Süssgetränk, kein Alkohol) und Zwischenverpflegung (Energie-Riegel) Keine Sandwiches
  • WICHTIG: 1 Rucksack (max. 30 Liter) pro Person

Leistungen

  • Haftpflichtversicherung von Fischer Adventures GmbH
  • Musher/Schlittenhundeführer mit seinem Gespann und Schlitten
  • Kaffee und Gipfeli im Nordic Camp vor der Abfahrt
  • Je ein eigenes Gespann für jede Person
  • Fondueplausch im Nordic Camp nach der Rückkehr
  • Erinnerungsfotos / -Videos auf Dropbox
  • Erinnerungszertifikat
  • **SGS ISO-21101 (3.1) Sicherheitszertifiziert**

Preis

CHF 995.- (inkl. MwSt.) pauschal für 2 Personen

***Wichtige Informationen für unserer Kursteilnehmer;***

Das Wohlergehen der Hunde steht bei Fischer Adventures an erster Stelle. Nicht jeder Tag gleicht dem anderen, sondern wird nach den Hunden ausgerichtet. 08-15-Touren kennen wir nicht. Dies macht das ganze auch interessant. Unsere Programme sind so ausgelegt, dass Jedermann/Frau mitmachen kann der das notwendige Interesse am Tier mitbringt. 

Reine Schlittenfahrt-Konsumenten sind bei uns falsch um dies gleich vorweg zu nehmen - wir wollen den Teilnehmern einen normalen Tagesablauf von A bis Z mit unseren Vierbeinern vermitteln - dass dieser nicht nur daraus besteht bequem auf dem Schlitten zu stehen und die Kehrseite der Tiere zu betrachten sollte jedem Teilnehmer vorher klar sein. Wir möchten, dass Sie lernen, möglichst selbstständig die Tiere einzuspannen und den Schlitten mit einem kleinen Gespann selber lenken können. 

Unser Rundkurs ist relativ kurz und gut überschaubar, was den Vorteil hat, dass Nachwuchs-Musher die ihr Gespann verlieren keine langen Fussmärsche zurücklegen müssen. Unser Ziel ist es sicher nicht, dass die Teilnehmer Stundenlang hinten auf dem Schlitten stehen und sich halb zu Tode frieren - bei uns werden mehrere Runden mit verschiedenen Teams absolviert. 

Wie lange die Schlittenfahrt geht ist nicht festgelegt - denn: abhängig ist die Anzahl Kilometer/Tag die die Tiere zu laufen mögen von vielen Faktoren wie: Temperaturen, Witterung allgemein, Zustand des Trails ob gefroren oder weich, dem Gewicht der Teilnehmer und so weiter. Ausserdem achten wir natürlich auch darauf, wie die Tiere laufen - es kann immer mal wieder vorkommen, dass ein oder mehrere Tiere verletzt sind oder wie bereits erlebt - ein Virus durch einen Gast eingeschleppt wird der das halbe Rudel lahm legt. 

Huskys sind zwar ausdauernd - jedoch keine Maschinen, die so lange laufen wie der Schalter auf "Ein" ist. Jeder Musher erlebt mit seinem Team gute und schlechtere Tage oder aber auch sensationelle Tage, an denen sie kaum zu bremsen sind. Wir arbeiten mit einem relativ kleinen Team von Huskys, im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern. Einige der Tiere die wir aufgenommen haben, sind bei uns zum ersten Mal in ihrem Leben vor einen Schlitten gespannt worden. Aus diesem Grund und aus Liebe zu den Tieren wollen wir keine reinen Schlittenfahrer sondern lernwillige Tierfreund e die auch bei Schneemangel oder schlechter Witterung kurzfristige Programm- Änderungen in Kauf nehmen. Ausserdem unternehmen wir mit unseren treuen Vierbeinern Wanderungen, im Winter mit Schneeschuhen. Das ist eine willkommene Abwechslung zu den anstrengenden Schlittenfahrten. Dazu finden Sie auch auf unserer Homepage Informationen.